Der Weg ins Fitnessstudio ist für viele Menschen immer noch eine große Hürde. Wer bereits im fortgeschrittenen Alter ist und jahrzehntelang nicht im Fitnessstudio war, denkt sich vielleicht auch: Wieso soll ich denn jetzt überhaupt noch etwas für meine Fitness tun? Die Frage kann man leicht beantworten: Was für so vieles gilt, gilt auch für das Krafttraining.
Es ist nie zu spät, damit anzufangen!
Studien zeigen, dass auch Personen, die erst im höheren Alter mit dem Krafttraining anfangen, große Fortschritte in puncto Kraftzuwachs machen. Dieser Kraftzuwachs bedeutet wiederum, dass die funktionelle Fitness, also die Fitness, um die Alltagsaktivitäten zu erledigen, deutlich gesteigert wird. Hierfür ist jedoch ein strukturiertes Krafttraining notwendig. Kombiniert mit einem Gleichgewichtstraining werden noch größere Fortschritte für die funktionelle Fitness im Alter erzielt. Wichtig ist vor allem das Training für die unteren Extremitäten, also die Beine. Jedoch sollten die wichtigsten Muskeln des restlichen Körpers auch trainiert werden. Bei weiterem Interesse beraten dich unsere Trainer*innen gerne individuell in unserem Studio. Wir freuen uns auf dich!
Quellen:
Zahner, L., Donath, L., Faude, O. et al. Krafttraining im Alter. MKG-Chirurg 8, 21–27 (2015). https://doi.org/10.1007/s12285-014-0450-7
Granacher U, Muehlbauer T, Gollhofer A, Kressig R, W, Zahner L: An Intergenerational Approach in the Promotion of Balance and Strength for Fall Prevention – A Mini-Review. Gerontology 2011;57:304-315. doi: 10.1159/000320250
Jungreitmayr, S. (2018). Krafttraining im Alter. Sportphysio 2018; 06(04): 161-170 DOI: 10.1055/a-0642-8120